Tags tak wedding.
Heute sprechen wir über Chattan, einen Mann, dessen Leben spannender ist als wahrscheinlich jeder Film. Kindheit im Krieg, Flucht, Gefängnis, Folter im Irak und ein Aufstieg zum Rapstar in Deutschland. Doch damit nicht genug, wir schauen auch auf den spektakulären Goldraub, für den er später im Gefängnis landete, und fragen uns natürlich, was von seinem Vermächtnis bleibt, bleibt also dran, denn diese Geschichte hat wirklich alles, was Dark Secret so ausmacht und zu bieten hat und damit herzlich Willkommen zurück zu unserem.
Cast Dark Secrets mit mir Frederike.
Goldkamp und mit mir Nina Lenzen und ich habe hier gerade fast meinen Einsatz verpasst, weil ich dachte, ich mache mal ein Foto von diesem Setting, damit ich das Posten kann. Und Fredi hat eben zu mir gesagt, Nina, dann sagst du bitte deine deine Fames 2 Sätze nämlich einfach nur ich bin Nina Lenzen und ich würde sagen, bevor wir richtig reintauchen, erzählt Fredi uns auf jeden Fall erstmal aus seiner Kindheit, denn die ist wirklich auch schon sehr spannend.
Ja, die Geschichte von Chattar und vor allem seine Kindheit ist richtig heftig und gleichzeitig irgendwie auch total faszinierend. Also er wurde 1981 als jiwa Hajabi in Sanandadesh im Iran geboren, mitten im Iran, Irak, Krieg und zu dieser Zeit war die Region von politischer Instabilität und bewaffneten Konflikten geprägt und.
Kratars Eltern befanden sich somit in einem Umfeld, in dem viele kurdische Rebellen und Kämpfer lebten und auch agierten. Also seine Familie ist kurdisch, das ist ganz, ganz wichtig und es ist auch sehr wahrscheinlich, dass die Eltern zumindest zeitweise mit den kurdischen Rebellen zusammenlebten und auch vielleicht sogar agierten. Sein Vater war übrigens ursprünglich ein angesehener Musikprofessor, seine Mutter Lehrerin beziehungsweise Akademikerin und eigentlich lebte die Familie in einer Welt voller Intellektuellen.
Qualität, Musik die Mutter machte auch Musik und dann halt eben später in einer Welt von politischer Rebellion. Und genau das wurde natürlich der Familie zum Verhängnis, also sein Vater und seine Mutter waren Regimekritisch, was unter dem Muller Regime damals quasi ein Todesurteil war.
Und dann blieb ihnen irgendwann nur noch die Flucht. Und um kratars Geschichte wirklich zu verstehen, würde ich gerne ein paar Jahrzehnte mit euch zurückgehen, und zwar in den Iran der späten 1900 70er Jahre also. Damals stand das Land vor einem riesigen Umbruch, nämlich der Islamischen Revolution, und Miss 1979 herrschte dort der Schah, ein prowestlicher autoritärer Herrscher, dessen Geheimpolizei Regimekritiker verschwinden ließ, die Unzufriedenheit im Volk wuchs, und mitten in diesem Aufstand formierte sich eine Bewegung unter der Führung von allen.
Mayatolakomini der aus dem Exil heraus Millionen mobilisierte und 1979, kam es dann endgültig zum Umsturz. Der Schah floh und Kumini kehrte als Messias zurück, und als er halt zurück in den Iran kehrte, wurde der Iran plötzlich zu einem Gottesstaat. Also Frauen verloren viele ihrer Rechte, die Scharia wurde eingeführt, Kritiker wurden verfolgt und sogar hingerichtet und für Menschen wie chattars Familie, die zur kurdischen Minderheit gehörten und politisch Halt dachten und agierten, wurde.
Ist auf einmal lebensgefährlich und die Revolution hatte zwar den Schah gestürzt, der ja auch Regimekritiker hat verschwinden lassen, aber an seiner Stelle war halt eben ein neues, noch härteres Regime getreten. Und genau in diesem Klima zwischen Angst, Kontrolle, politischer Gewalt begann Chattars leben, wenn ihr Euch vorstellt, im Iran war es ja auch nicht immer so, dass die Frauen verschleiert waren, ne oder sich verschleiern mussten.
Und das kam alles halt eben mit Comeni. Sein Vater war, wie ich schon sagte, ein angesehener Musiker, Komponist und die Musik, die er so liebte, galt dann ganz plötzlich als unislamisch, und die Regierung verhaftete, folterte und tötete eben politische Gegner, und damit wollten sich seine Eltern nicht abfinden. Ratars Eltern lebten dann später und kämpften auch als Freiheitskämpfer für die kurdische Sache und waren Teil einer bewaffneten Widerstandsbewegung und lebten in einem Umfeld, das von enger Gemeinschaft, politischer Verfolgung und bewaffneten Widerstand.
Stand geprägt war, ob sie selbst aktiv an Kampfhandlungen teilnahmen, das konnte ich in den Quellen nicht eindeutig herausfinden. Das konnten Quellen also nicht eindeutig belegen, aber es ist ja aufgrund ihrer Rolle als Freiheitskämpfer schon sehr wahrscheinlich. Seine Mutter wurde übrigens auch festgenommen und gefoltert, um eben Informationen über die kurdischen Rebellen zu bekommen, sie hatte damals aber nie etwas verraten und wurde bei den kurdischen Rebellen immer sehr dafür gefeiert und war sehr angesehen.
Ihr könnt euch natürlich vorstellen, dass die.
In einem solchen Umfeld die Familie von Ratar in ständiger Angst lebten ne die jungen Eltern mit einem kleinen Kind und Ratar sagte später selbst, ich habe keine Erinnerung an schöne Kindheitstage, nur an Flucht, an Verstecke, an Angst und die Situation eskalierte immer weiter im Iran, bis die junge Familie schließlich beschloss zu fliehen, und zwar über die Berge in den Irak, und das war ein lebensgefährlicher Weg, vor allem mit einem kleinen Kind. Ja, und wer dann irgendwie geglaubt hat, im Irak wäre es vielleicht sicher gewesen für Ratar.
Als Familie, der irrt, wenn auch im Irak, war es extrem gefährlich, gerade für politisch aktive Kurden wie chattars Eltern. Zu dieser Zeit herrschte Sadajim Hussein mit brutaler Härte im Irak, und auch dort wurden die Kurden systematisch unterdrückt und verfolgt, seine Familie wurde verhaftet.
Also alle 3, vermutlich weil sie als politisch verdächtig galten. Und Chatar war da gerade mal 3 Jahre alt, und sie kam in ein berüchtigtes Gefängnis, und das hieß nämlich, das war das Gefängnis von Samarwa, und dort wurden politische Gegner besonders brutal behandelt.
Und in seiner Autobiografie schreibt Ratar und das Find ich super traurig, dass das eine seiner ersten Erinnerungen sind, dass eine seiner ersten Erinnerungen aus der Kindheit des Gefängnisses, und er saß mit seinen Eltern hinter Gittern, als Kleinkind, seine Eltern wurden gefoltert und verhört, und diese Erfahrung natürlich im Alter von 3 Jahren mit den Eltern Gefängnis zu sitzen, in einem fremden Land unter einem weiteren Diktator haben Ratar natürlich tief geprägt und diese Gefängnisse, wenn man sich das mal anschaut, das ist ja auch nicht so, du sitzt da ja auch nicht mit deiner Familie alleine in einer Zelle, da sitzen dann 2030 40.
Sich Leute in einer Zelle auf engstem Raum, und das ist wirklich unmenschlich, was die Menschen da erleben mussten und halt eben auch der dreijährige Katar, und erst durch die Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes wurde die Familie nach mehreren Monaten Haft freigelassen. Sie verbrachte dann noch etwas Zeit in Bagdad und kam dann Mitte der 1900 80er Jahre in Paris an, und schließlich gingen sie weiter nach Bonn, wo sie einen Neuanfang wagten und genau in Deutschland angekommen.
Hat die Familie dann in Bonn ihre Zuflucht gefunden, hat sich auch anfangs übrigens darüber sehr gefreut, weil wegen der Bonner Oper und im Bonner Theater und aus seinem Theater, dass der Vater Halt auch dachte, er könnte dort wieder eine Anstellung finden und Musik machen. Und Bonn war ja damals die Hauptstadt und eigentlich ja auch eine sehr wohlhabende Stadt, und deswegen waren ja chattas Familie anfangs recht zufrieden und glücklich, dass sie nach Bonn gekommen sind.
Die Realität sah aber natürlich ganz anders aus, weil Jattar wuchs in Bonn Tannenbusch auf und vielleicht kennen viele von euch Bonn Tannenbusch. Es ist ein sozialer Brennpunkt mit Plattenbauten, Hartz 4, Alltag, viele Nationalitäten, wenig bis keine Perspektiven, beschreibt auch später, dass er früh gelernt hat, was es heißt, nicht dazuzugehören, also weder zur deutschen Mehrheitsgesellschaft noch richtig zur kurdischen Community, die selbst irgendwie total zersplittert und Fluchterfahrung geprägt war. Sein Vater blieb in all dieser Zeit Idealist, aber Jattar hatte andere.
Sorgen also. Ihm war die Straße wichtiger als die Schule in der Grundschule war er nämlich auf direkten Außenseite, also allein schon wegen seines Namens, seiner Sprache und seiner Herkunft, und er begann natürlich zu rebellieren, er wechselte mehrfach die Schule, er Dealte früh, prügelte sich und merkte auch, wie das Gesetz auf ihn und seine Freunde anders reagierte, sage ich jetzt mal, als auf deutsche Kinder, und er sagt, die Straße wurde sein erster Lehrer, dort zählte Loyalität, Härte und Schnelligkeit, und was ich aber total spannend finde ist, das ist die eine Seite von seiner Jugend. Es gibt aber auch noch eine andere Seite.
In ihm, die sehr geprägt ist von seinem Vater, der ihn ja zur klassischen Musik brachte und Kratar spielte, beispielsweise Klavier, und er liebte Beethoven und Bach, und er wuchs also zwischen 2 Welten auf einmal, dieser harten Straßenrealität in Tannenbusch und einfach der Hochkultur der Musik.
Und dieser innere Konflikt prägte ihn total. Und daraus entstand ja auch später ja seine Musik oder sein Klang, sag ich jetzt mal. Und das Leben in Deutschland, ihr könnt euch euch vorstellen, war natürlich für Chattan und seine Familie alles andere als einfach und sie waren auf Hilfe angewiesen.
Die Sprache war neu und sie hatten Angst, Fehler zu machen, weil sie hatten natürlich total Angst, wieder abgeschoben zu werden.
Und diese schwierigen Lebensumstände und die frühe Erfahrung mit Gewalt führte natürlich dazu, dass Katar als Jugendlicher in kriminelle Kreise gerät. Das heißt natürlich, aber es ist schon irgendwie ja naheliegend, und er begann halt früh mit kleinen Straftaten wie Diebstahl und Körperverletzung und in seiner Autobiographie beschreibt er, wie er als Jugendlicher in Bonn, besonders in Tannenbusch, mit Kriminalität in Berührung kam. Ne, und seine ersten Kontakte waren eben Drogengeschäfte, zunächst als Gelegenheitsdealer, später dann auch wirklich in größeren Mengen.
Er berichtet, dass er sich als junger Mann in der.
Milieu der Kleinkriminalität begab um halt eben Geld zu verdienen und Anerkennung zu finden. Und mit zunehmender Erfahrung weitete er seine Aktivitäten aus. Er arbeitete als schuldgelderpresser, Türsteher und Schuldeneintreiber und man muss auch dazu sagen, dass Ratar sich in jungen Jahren auch gezwungen sei, Geld zu verdienen und der Mann im Haus zu sein, weil seine Eltern hatten sich getrennt, der Vater hatte seine Mutter und seine damals noch kleine Schwester verlassen und quasi mit Nichts zurückgelassen und die Mutter von Ratar ging natürlich putzen und er wollte sie unterstützen.
Schützen und das Geld nach Hause bringen, damit dann seine Mutter nicht mehr arbeiten muss und sich halt eben auch um die kleine Schwester kümmern kann. Mit Anfang 20 baute er dann ein eigenes Studio im Keller des Jugendzentrums und da entstand auch, so sein Name, Ratar und Ratar bedeutet übrigens auf kurdisch Gefahr und seine Beats waren sehr roh, seine Texte brutal ehrlich und man muss auch dazu sagen, dass diese Musik, die er gemacht hat, gab es zu der Zeit auch noch gar nicht so krass. Also Gangster Rap war ja nicht so richtig existent, es gab vielleicht SS.
Damals schon. Ja, es war halt eine neue Nische und in seinen ganzen Texten, auch wenn die super brutal waren, steckte halt immer dieser tiefe Wunsch nach Respekt, nach Aufstieg und halt eben aus der Gosse nach oben zu kommen und er sagt selber über diese Zeit, ich hatte keinen Traum, ich hatte eine Notwendigkeit, also Musik war meine einzige legale Chance, irgendwie da rauszukommen, also er war schon sehr reflektiert, immer schon ne und ich glaub ihm war auch immer schon bewusst, dass das Kriminelle sozusagen ja nicht gut ist und dass er legale Wege finden muss, um.
Um Geld zu verdienen. Weil Katar war auch eigentlich richtig, richtig schlau. 2005 wurde es dann aber brenzlig für ihn.
Die Polizei hatte Hinweise auf Drogenhandel und Katar wusste, dass eine Festnahme drohte, also entschied er sich damals, Deutschland zu verlassen und tauchte in London unter. Dort konnte er sich dann vor der deutschen Justiz verstecken und begann sogar an der Metropolitan University zu studieren und vielleicht auch irgendwie um einen Neuanfang zu versuchen und das finde ich halt so bizarr, er wird in Deutschland gesucht wegen Drogenhandel und das ist ein Haftbefehl und dann studierte.
Studiert er in London an der Metropolitan University. Also ich finde, es zeigt einfach so krass diese 2 Gesichter von dem an und dort blieb er dann 2 Jahre, es gab ja diesen Haftbefehl gegen ihn, der wurde aber wegen fehlender Beweise aufgehoben und das hieß 2007 konnte er dann wieder zurück nach Deutschland ohne direkt verhaftet zu werden und das machte er dann auch und nach seiner Rückkehr aus London begann für ihn ein entscheidender musikalischer Aufstieg, also er sagte mit einem Koffer voller Songs kam er zurück an den Reihen und machte sich wirklich daran als Rapper durchzustarten und wie schon gesagt, Ende.
Der 90er hatte er ja unter dem Namen Chattar im Jugendzentrum angefangen zu rappen und ab 2007 wurde er wirklich zu einer zentralen Figur in der deutschen Rap Szene. Er gründete auch sein eigenes Label, Alles oder Nix Records und schloss dann Verträge ab und seine ersten Künstler die unter Vertrag nahmen, waren Sammy und SSEO und laut dem Film den ich gestern geguckt habe Reingold auch Schwester Ever und Nina ich glaube wir müssen übrigens auch eine Folge über Schwester.
Helfen auf jeden Fall auf jeden Fall.
Also wenn euch das interessiert, auch mal.
Mal ein bisschen mehr in die deutsche Gangster Rap Szene, dass wir uns das mal anschauen. Dann schreibt er uns, weil ich glaube, da gibt es auch noch viele spannende Geschichten zu erzählen. Ende November 2008 erschien dann sein Debütalbum Alles oder nichts das Album wurde zwar knapp ein Jahr nach Veröffentlichung wegen jugendgefährdter Inhalte indiziert, aber das Tat halt seiner Bekanntheit irgendwie auch keinen Abbruch, ganz im Gegenteil, seine Musik war von Anfang an total geprägt von seiner Biografie, er verarbeitete seine Erfahrung mit Straßenkriminalität, mit Gewalt und Ausgrenzung in seinen.
Texten und schuf damit wirklich ein sehr authentisches Gangster Image, dass es so in der deutschen Hip Hop Szene halt wirklich auch selten gab. Und seine Tracks waren sehr hart, direkt und oft provokant, aber sie spiegelt eben das Leben wider, dass er halt eben geführt hat. Ja und jetzt sind wir eigentlich auch schon an dem Punkt, wo die Geschichte von Chatta noch mal richtig richtig spannend wird, denn wer jetzt denkt, dass das schon alles war, es würde ja auch eigentlich schon reichen.
Weit gefehlt, denn nach diesem ganz ja, wie ich finde, schon beeindruckenden musikalischen Aufstieg folgte ein Ereignis, das alles noch mal auf den Kopf stellte. Und genau da kommt Nina ins Spiel, denn Nina hat sich intensiv mit Ratars größtem Coup beschäftigt, dem legendären Goldraub, und weiß auch, wie, ja wie es dazu kam und wie sein Leben weiterging.
Deswegen Nina, erzähl doch mal. Was ist damals eigentlich passiert und wie hat sich Ratars Leben nach dem Goldraub verändert?
Es ist Fredi. Ich muss eine Sache dazu sagen. Auf die Gefahr hin, dass ich klinge wie der letzte Boomer, aber bis hierhin ist sein Leben ja wirklich, also absolut beispiellose Karriere eigentlich und so schon jetzt ein Gangster, Rapper wie er im Buche steht, eigentlich.
Aber du hast es ja schon angekündigt, es kommt noch dicker, könnte man sagen. Und zwar war es der 15. Dezember 2009, da passierte nämlich hier in Köln etwas, dass die ja deutsche Rap Szene eigentlich für immer verändern wird.
Eigentlich ne also mit 3 Komplizen über viel ratar.
Einen Geldtransporter. Er und seine Komplizen hatten diesen Raub äußerst sorgfältig und über einen ganz langen Zeitraum geplant. Sie hatten sich im Vorfeld detailliert über die Route des Geldtransporters sowie über alle Sicherheitsvorkehrungen informiert, um eben die Schwachstellen optimal ausnutzen zu können.
Am Tag des Überfalls gaben sie sich dann als Polizisten beziehungsweise Steuerfahnder aus, fuhren mit einem Auto, das mit Blaulicht und Bitte folgenleuchte ausgestattet war, so wie Polizeiähnlichen Westen, die sie anhatten, auf der Autobahn stoppten sie dann einen Geldtransport.
Transporter und täuschten eine Fahrzeugkontrolle vor beziehungsweise eine Festnahme wegen eines Steuerdelikts. Die beiden Mitarbeiter des Transportunternehmens wurden aus dem Fahrzeug geholt, ihnen wurden dann Handschellen angelegt und sie wurden in ein nahegelegenes Waldstück gebracht, wo man sie dann gefesselt zurückgelassen hat. So konnten die Täter also Chatar und seine Komplizen, ungestört den Transporter öffnen und die Beute, es waren insgesamt um die 120 Kilogramm Zahngold und Schmuck im Wert von jetzt haltet euch fest rund 1,7.
Millionen Euro konnten die einfach entnehmen. Also es klingt so leicht und irgendwie so mir nichts, dir nichts mal eben so. Aber klar, also diese ganze Planung im Vorfeld und so, das wird schon einiges den Abgekostet haben und gedauert haben und dass das am Ende so rund lief, konnte ja keiner ahnen, aber es klingt auf jeden Fall schon bis hierhin wie in so einem.
Eher schlechten Film, irgendwie ne so nach dem Raub sind er und seine Komplizen dann zunächst nach Belgien geflohen, von dort aus zogen sie weiter durch Frankreich und Spanien, wo sie schon versucht haben, Teile des Goldes zu verkaufen. Ein Großteil der Beute wurde dann jedoch nach Dubai gebracht, um es dort auf unauffällig, nicht auffällig unauffällig auf dem internationalen Markt abzusetzen, das hat aber nur so mehr oder weniger gut geklappt, am Ende ist Ratar dann bis in den Irak geflohen und das wird gleich auf jeden Fall noch sehr sehr spannend.
Dort suchte er Zuflucht, aber der kurdische Geheimdienst hat ihn dann festgenommen. Er kam dann dort ins Gefängnis, bevor er später nach Deutschland ausgeliefert wurde, aber dazwischen passieren noch ein paar Dinge, über die ich gerne jetzt noch sprechen möchte, nämlich im Gefängnis im Irak.
So sagt er jedenfalls. Also, er hat es später berichtet, wurde er gefoltert. Die Zeit dort muss eine der dramatischsten und prägendsten Phasen seines Lebens gewesen sein, bis hierhin war das ja eh schon alles, was du erzählt hast.
Sicherlich sehr, sehr prägend und nicht immer leicht, aber ich glaube, im Irak im Gefängnis zu sein und dann gefoltert zu werden, das muss sehr, sehr viel mit ihm gemacht haben.
Also er war da ungefähr zweieinhalb Monate und berichtete dann später, dass er und seine Mitgefangenen während der Haft geschlagen, mit Elektroschocks gefoltert und mit anderen brutalen Methoden irgendwie konfrontiert wurden. Ziel der irakischen Behörden war es offenbar, den Aufenthaltsort der Beute, also das.
Gold irgendwie zu finden und zu erfahren. Und Katar berichtet später auch von weiteren Foltermethoden wie Schlafentzug. Stundenlang stehen, bisschen zu Schlägen an intimen Körperregionen.
Ich hab das jetzt noch mal so n bisschen aufgelistet, damit wir so n kleinen Überblick bekommen, weil das liest sich schon sehr sehr heftig.
Also einmal fangen wir an mit dem Schlafentzug und diesem stundenlang stehen, also die mussten wirklich eine längere Zeit ohne Ruhe stehen, was natürlich zu Erschöpfung, körperlicher Erschöpfung führt. Aber auch dieser psychische Druck, ne, den darf man nicht unterschätzen, wenn man unter Schlafentzug leidet. Also ich glaube, Fredi wird das sicher bestätigen können, gerade mit der kleinen Maus, wenn man nicht durchschlafen kann über ne längere Zeit, das macht viel mit dem Körper und klar, dann natürlich in so einem Gefängnis, also das sind natürlich noch mal ganz andere Umstände, die Schläge und Verletzungen an intimen Körperregionen, sie wurden körperlich.
Handelt, wobei dann eben auch empfindliche Körperstellen gezielt getroffen wurden. Es gab diese Elektroschocks, da haben sie elektrische Stromstöße bekommen, was natürlich super starke Schmerzen und sichtbare Verletzungen verursachte, dann gab es erhitzte Metallplatten, da mussten sie sich draufsetzen und die berühren, damit sie sich eben die Haut daran verbrennen, aber erzwungene Körperhaltung, sie mussten stundenlang in der Hocke fahren, den Kopf nach unten gesenkt.
Damit das Blut in den Kopf läuft und ein unerträglicher Druck entsteht. Wer sich bewegte, wurde mit dem Gewehrkolben geschlagen, muss man sich mal überlegen, wenn man irgendwie alleine irgendwie ne ne Minute in so einer Hocke ist ja schon anstrengend, aber stundenlang in so einer Position zu verharren, also dass er da nicht schon irgendwann eingeknickt ist, kann ich nicht, kann ich nicht begreifen, aber er hat es durchgezogen, es gab Wasser und Eiswürfelbehälter, da wurden die Häftlinge mit dem Kopf in den Behälter gesteckt, also dieses.
Was man auch kennt, ne dieses Watering oder wie das heißt, diese Behälter waren mit Wasser und Eiswürfeln gefüllt und die Hände waren gefesselt. Das heißt, du wurdest wirklich einfach so kopfüber in diese in dieser das eiskalte Wasser gedrückt und dann nicht nach 2 Sekunden wieder rausgeholt ne, sondern schon länger drin reingedrückt.
Sind und die ganz kurz, will ich, die will gar nicht groß unterbrechen, aber ich finde das was du gerade erzählst. Ich finde das so, ich finde das so krass und diese Foltermethoden sind ja so dermaßen brutal und ich finde, es steht irgendwie in keinem, wie soll ich das sagen, in keinem Verhältnis. Also ja, er hat diesen legendären Goldraub gemacht und Gold geklaut im Wert von 1,7 Millionen, aber 1,7 Millionen ist doch für den irakischen Geheimdienst, jetzt weißt du was ich meine, das ist ja nicht die Welt, der hat ja keine 1020 30000000 irgendwie versetzt, sondern 1,
7, was natürlich immer noch ne Sauenstange viel Geld ist. Also Sau viel Geld ne, aber ich find das ist so krass wie heftig er und seine Komplizen gefoltert wurden, nur um herauszufinden wo vielleicht noch n Teil von diesen 1,7 Millionen sind.
Ja, kannst du nicht auch.
Ich ja absolut. Ich glaube aber, da kam es gar nicht drauf an, wie hoch letzten Endes die Beute war, sondern eher also, dass im Irak im Gefängnis jetzt kein Kuschelkurs herrscht und irgendwie oftmals da solche Foltermethoden angewendet werden. Das wundert ja eigentlich nicht, ne, also es gibt ja ganz ganz viele Berichte über die Zustände in diesen Gefängnissen, nicht nur von Prominenten, so wie ihm jetzt oder bei irgendwie diesen 1,7 Millionen, aber ich glaube das war A gang und gäbe in diesen Gefängnissen, plus ich glaube, dass das eben auch natürlich dadurch, dass dieser.
Fall so medienwirksam war und überall rumging und alle natürlich gerätselt und spekuliert haben, wo diese Beute sein könnte, war natürlich der Druck darauf und das Interesse, das zu finden noch mal viel höher stimmt als jetzt normal wäre sag ich mal bei so einer Summe ne Mhm, es gibt noch eine weitere Foltermethode, die ich auch gerne noch erwähnen möchte, nämlich das hängen an einem Kran, die wurden an einem Kran aufgehängt.
Also all das finde ich, ist unvorstellbar, wenn man sich überlegt, dass man da irgendwie zweieinhalb Monate all diesen Sachen ausgesetzt ist. Er hat es durchgezogen, er hat nichts verraten, also es wird sich durchziehen, ne, es ist ja nicht das erste und letzte Mal, dass er irgendwie auf die Beute angesprochen wird, da werde ich auch gleich noch drauf zu sprechen kommen, jedenfalls nach zweieinhalb Monaten wurde er dann den deutschen Behörden übergeben. Es gibt auch ein Video, das wurde während des Gerichtsprozesses gezeigt, auf dem man sieht, dass die Männer sichtlich erleichtert.
Auf ihre Freilassung reagierten und teilweise wirklich Verletzungen an den Händen aufwiesen. Also das sieht man direkt auch auf diesem Video. Er also Katar hat die ganze Zeit konsequent geschwiegen, jedes Mal habe ich ja gerade eben schon gesagt, wenn er auf den Verbleib des geraubten Goldes irgendwie angesprochen wurde, seine Haltung ist natürlich geprägt von diesem zentralen Motto, Was in der Szene auch absolut Ehrenkodex, ja eigentlich ist.
Schweigen ist Gold.
Immer wieder betonte er, er sei kein ein und 30er, also kein Verräter. Und er wollte sich nicht gegen seine Komplizen stellen. Und da geht es wirklich gerade in dieser Szene geht es natürlich darum um Loyalität, um Verschwiegenheit, es ist n absoluter Ehrenkodex bei denen auch unter massivem Druck, ne, also etwa bei den Verhören oder nach dieser Folter hat er nichts verraten, weil er eben die Komplizen, deren Angehörige und sich selbst natürlich schützen wollte, weil er genau wusste, sobald er irgendwas verrät, wo das Gold ist, gerät er wahrscheinlich wieder mehr in Gefahr.
Auch in Interviews wurde er natürlich immer wieder drauf angesprochen. Ist er jedes Mal ausgewichen, mal mit sehr humorvollen Bemerkungen, mal einfach mit Schweigen. Also er hat dann einfach da gesessen und ist ausgeschwiegen ne, selbst als er als Zeuge vor Gericht geladen wurde, hat er einfach nichts gesagt, also er wollte da niemanden belasten, er hat einfach geschwiegen.
Diesen Mythos ne oder diese, dieses Geheimnis um das Gold, das hat er natürlich auch gezielt für sich und seine Marke genutzt. Er wusste genau, wie sehr das zieht.
Wie sehr die Leute und alle einfach spekulieren. Wo könnte das sein? Es gibt verschiedene Theorien, auf die komme ich später noch mal zu sprechen, aber er hat dann auch so Aktionen gestartet, in denen er zum Beispiel Gold verlost hat oder Andeutung gemacht hat, also er hat dann irgendwie auf Social Media immer wieder angekündigt, so, ich geb euch n Teil meiner Beute ab, wenn ihr das und das Macht und so und die Leute haben natürlich mitgemacht, das war natürlich dann so n absoluter Rummel für alle und hat am Ende für ja könnte man schon fast sagen, eine anhaltende Faszination an seiner Person und seiner Geschichte eben geführt.
Wie gesagt wurde er eben nach Deutschland überstellt. Es gab dann diesen Gerichtsprozess, die Staatsanwaltschaft hat Anklage erhoben, der Prozess begann im Oktober 2010 und dann hat er ein umfassendes Geständnis abgelegt, woraufhin er dann am 22. Dezember 2011 wegen schweren Raubes, gefährlicher Körperverletzung und Freiheitsberaubung zu 8 Jahren Haft verurteilt wurde.
Genau diese Strafe entsprach auch weitgehend der Forderung der Anklage, die Verteidigung hat im Prozess argumentiert.
Dass die erlittene Folter ein Grund für eine Milderung der Haftstrafe in Deutschland sein sollte. Die Staatsanwaltschaft wiederum bewertete die Hinweise auf die Misshandlung jedoch als unspektakulär und sprach von gesund aussehenden Gefangenen.
Also die haben ja gegensätzlich argumentiert in dem Fall und am Ende natürlich hat jetzt nicht irgendwie das irakische Gefängnis oder der irakische Geheimdienst gesagt, Oh ja, klar, wir haben die gefoltert, ne, die haben das natürlich alles abgestritten, dementsprechend kam das nicht so wirklich zur Geltung. Er kam dann ins Gefängnis, während dieser Haft blieb er aber natürlich nicht untätig, er hat sich ein Handy reinschmuggeln lassen, um als Musiker und Labelmanager weiterzuarbeiten, seine Musik wurde weiter veröffentlicht und das Label blieb aktiv, er nutzte die Zeit, um seine Marke weiter zu stärken und sich als.
Ja, echten Gangster zu inszenieren, ne, ganz im Gegensatz muss man da auch wieder sagen, zu vielen anderen Rappern, die zwar über Kriminalität rappen, ohne es selbst erlebt zu haben, war es bei ihm natürlich super authentisch, weil all das selbst ohne den Raub hätte das ja sozusagen schon gereicht, aber dieser Raub hat natürlich dem Ganzen die Krone aufgesetzt und er war dann wirklich ein echter Gangster Rapper.
Man kann wirklich sagen, dass dieser Fall von ihm einzigartig ist. Und das ist eben auch das, was das alles so interessant gemacht hat für die Medien und was bis heute natürlich irgendwie weiter selbst nach seinem Tod, da kommen wir gleich noch drauf zu sprechen, bleibt das natürlich alles irgendwie so, ja faszinierend, könnte man schon.
Total. Ich finde.
Da können wir aber gleich gerne drüber diskutieren. Fredi, Ich finde das alles trotzdem, trotz dieser Faszination, die ich auch irgendwie merke, dass ich sie hege, finde ich ihn als Person nicht wirklich unproblematisch.
Ne, also alleine seine Songtexte, die auch mehrfach hast du ja eben auch schon erzählt, als Jugendgefährdet eingestuft wurden und alleine das finde ich schon immer so n bisschen ach weiß ich nicht, wenn man überlegt, dass junge Leute sich diesen Songtexte anhören, das ist halt eben so ne Verherrlichung, die ja ganz oft in dieser Szene eben nicht zu unterschätzen ist. Ne nach seiner Entlassung, das war dann 2014 Ende 2014 wurde er aus der Haft entlassen.
Die Gefängniszeit hatte ihn verändert, das hat er dann auch gesagt, und er hat dann eben die Zeit danach genutzt, um Pläne für die Zukunft zu schmieden. Er ist dann mit neuen Businessplänen zurückgekommen. 2015 erschien sein Album Baba Allah Babas, das ist dann sofort auf Platz 1 der Charts gelandet und er hat mal wieder bewiesen, dass er nicht nur ein guter Rapper, sondern auch ein geschickter Geschäftsmann ist.
Er hat dann weitere Ja Records gegründet, hat sich an diversen Unternehmen beteiligt, ne also der war, der war schon geschäftstüchtig, könnte man.
Kann man sagen und 2022 erschien dann sein biografischer Film Reihengold. Das war über sein Leben und da wurde natürlich diese ganze Gold, dieser ganze Goldraub auch thematisiert. Am Ende war so n bisschen nach dem Gefängnis kann man sagen, so n bisschen hat er sich vom Gangster zur Marke gewandelt, also ne wie gesagt ist halt alles sehr sehr schlau genutzt und war dann am Ende nicht nur Musiker sondern auch Unternehmer und Produzent und ich finde das natürlich schön und gut, wenn man überlegt woher er kam und wie schwierig er gestartet ist, dass er sich da sozusagen hochgearbeitet hat, aber ich finde natürlich diese Mittel und Wege, die er dafür genutzt hat, die sind natürlich.
Sich eben so ein bisschen bisschen das Problem und dann ja kam eben der sehr überraschende Tod, das war jetzt am Abend des 8. Mai 2025 da wurde Katar in der Wohnung einer Geschäftspartnerin in Köln tot aufgefunden, auf dem Grabstein steht der 7. Mai als offizielles Todesdatum, und er wurde nur 43 Jahre alt.
A. War das so überraschend für alle, weil keiner natürlich damit gerechnet hat, es gab jetzt nicht irgendwie eine lange Erkrankung vorher, dass man das schon irgendwie hätte absehen können dementsprechend.
War das natürlich erst mal. Es war überall in den Medien. Selbst die Tagesschau hat wirklich umfangreich über ihn und sein Leben berichtet, danach, die Todesursache ist bislang nicht wirklich bekannt, aber es wurden Ermittlungen eingeleitet und es gab natürlich toxikologische Gutachten und sowas alles, es gab keine Anzeichen von äußerer Gewalteinwirkung, das hätte man ja auch erst mal denken können bei einem Menschen in seinem Metier sag ich mal, dass da vielleicht irgendwie was passiert ist, Leute ihn abgegriffen haben und den Verbleib des Goldes irgendwie rausfinden wollten, wie auch immer, man weiß aber, dass er 2021.
20 einen Schlaganfall erlitten hat und danach hat er deutliche gesundheitliche Probleme sowie massiven Gewichtsverlust durchlebt. Und ob ein Zusammenhang irgendwie da besteht, ist natürlich noch unklar. Das muss man jetzt einfach abwarten, ob und was da veröffentlicht wird.
Tatsache ist jedenfalls, dass er den Verbleib des Goldes.
Mit ins Grab genommen hat bei der Beerdigung, und das ist ja eine Tatsache oder ein Fakt oder eine Info, die wir jetzt bis jetzt noch gar nicht besprochen haben, bevor ich auf die verschiedenen Theorien komme, wo das Gold sein könnte. Das ist nämlich natürlich auch noch irgendwie spannend. Er hatte natürlich auch, sag ich mal, neben all dem ein Privatleben, ne, also er hatte Frau und Kinder und seine Frau heißt Fawa.
Die beiden waren über 15 Jahre lang ein Paar. Sie hatten 5 Kinder gemeinsam und Hatar hat sein Privatleben und deswegen weiß man da auch gar nicht so viel drüber und deswegen war das auch nie so. Im Fokus hat seine Familie weitgehend aus der Öffentlichkeit herausgehalten, ne, also seine Frau hat man einmal bei der Premiere von Rheingold gesehen, sie muss eine große Kraftquelle für ihn gewesen sein und hat ihn in seinem ganzen Leben sehr unterstützt und ich hab ja eben schon gesagt, Na also man hat sie nicht oft gesehen, aber natürlich bei der Beerdigung, da war sie natürlich da.
Und Medienberichten zufolge ist sie da in Tränen ausgebrochen und hat eben über den Tod ihres Mannes auch gesprochen. Jetzt ist natürlich so ein bisschen der Fokus wieder auf ihren auf der Familie, was vorher irgendwie nie so wirklich Thema war, aber da muss man weiter abwarten, ob und was da jetzt noch veröffentlicht wird, ob es da noch irgendwie weitere Berichte geben wird, aber ich möchte euch natürlich diese Theorien nicht vorenthalten, da freue ich mich eigentlich schon die ganze Zeit drauf, also wie gesagt, die Beute ist nie auf.
Aufgetaucht und ich frage mich wirklich, wie ist das möglich? Ne? Also das kann doch nicht sein wie?
Wo haben die die wo haben die die versteckt, dass ich mein es gab ja Ermittlungen, es gab Untersuchungen und so und nirgendwo noch nicht mal so einen kleinen Fitzel von diesem Gold, aber haben.
Sie es versteckt oder haben Sie es einfach alles geschickt verhökert auf dem Schwarzmarkt? Ich mein Schmuck und Zahngold, das ist ja, das sind ja keine Goldbarren.
Absolut alles möglich. Ne wie gesagt, die haben ja da in Dubai dann schon angefangen, da irgendwie die.
Beute zu verkaufen oder irgendwie genau wie du sagst, auf den Schwarzmarkt zu führen. Es gibt immer noch weitere Theorien, ja.
Go. Ich bin gespannt.
Die erste Prädie und ich finde, da könnten wir noch mal in roh drüber nachdenken, ob wir da irgendwie dem nachgehen. Erste Theorie ist im Rhein versenkt, es gibt sehr sehr viele viele Meinungen, die sagen, dass das Gold im Rhein versenkt wurde, vor allem auch wegen des Filmtitels Rheingold weiß ich jetzt nicht, ob das ein Hinweis sein könnte. I don't know, aber jetzt stell dir mal vor, dass.
Das ist irgendwo im Rhein. Das ist aber uns um die Ecke, Fredi.
Ja, überleg mal. Und vor allem da ist ja auch nicht nur Ratarsgold im Rhein, sondern auch das Gold in Nibelungen, der Schatz in Nibelungen ist ja auch im Rhein ne, also vielleicht sollten wir mal überlegen, ob wir Schatzsucher werden.
Oh mein Gott, das war früher, das war mein Kindheitswunsch. Ich wollte sowas wie hier. Tomb Raider wollte ich werden, weißt du, dass ich immer so alte alte Sachen ausgrabe und irgendwie was finde, so alte Schätze und so.
Ja, Archäologin wollte sie werden.
Genau. Aber aber die, die dann halt nur in.
Und die geilen Schätze?
Findet und extrem reich. Davon wird. Ja, das kann ich gut nachvollziehen.
Vielleicht könnten wir das noch mal besprechen und einfach im Reinbuddeln. Das ist immer auch einfach.
Ja, das kriegen wir hin.
Zweite Theorie ist das, was du gerade schon auch gesagt hast. Fredi einfach im Ausland versteckt oder verkauft, also insbesondere Dubai, der internationale Markt wie auch immer, aber da weiß man halt eben nicht wieviel von der ganzen Beute haben die von vornherein da irgendwie nach Dubai karren können oder nur ein Teil oder so. Also am Ende ist.
Ist es wahrscheinlich ne Mischung aus allem? Irgendwie bisschen ist noch da, n bisschen ist irgendwie versteckt. Nächste Theorie ist wurde vergraben oder ja in einem geheimen Lager irgendwie versteckt ne das ist n normaler normaler weg was meistens passiert so ich würde jetzt mal sagen die gängigste Methode um irgendwas zu verstecken irgendwo n Lager errichten oder halt eben verbuddeln, das kann nämlich weil Gold so krass unverwüstlich ist, halt über ganz ganz lange Zeiträume in der Erde bleiben, ohne dass es irgendwie schaden davon trägt.
Ne von daher wär das natürlich auch ne Möglichkeit.
Und dann gibt es die sogenannte Eichhörnchentaktik, mehrere Verstecke.
Schlau.
Weißt du wieso ein Eichhörnchen, was irgendwie dann, wenn du das mal irgendwo verbuddelt und.
Irgendwann wieder Eichhörnchen vergisst das ist doch immer wo die dann sind gut.
Vielleicht haben Qatar und seine Compilises auch vergessen, wir wissen es nicht. Weißt du, das ist ja auch Stress in der Situation, wenn man sich vorstellt, man erbeutet da irgendwie dieses Gold und dann weiß man, man muss schnell flüchten, die Behörden sind hinter einem her, man piest da irgendwie durch halb Europa und sich.
Dann am Ende da weiter weiter weg absetzen zu können. Ich finde das schon plausibel, wenn man da drüber nachdenkt, dass wahrscheinlich einzelne Stationen irgendwo errichtet wurden, wo dieses Gold eben versteckt wird, damit du nicht mit der kompletten Beute die ganze Zeit rumfährst.
Ja, du hast wahrscheinlich auf dem Weg durch Europa oder auf dem Weg nach Dubai ist entweder versteckt, teilweise wahrscheinlich teilweise vertickt ne und hast dann einfach versucht es loszuwerden. Das ist ja das Schlimme, wenn man ein Dieb ist.
Auch einen Kunstdieb. Was machst du mit der Kunst? Ja, die musst du ja verhökern.
Ja, ist ganz schwierig, nicht nee.
Also, aber ich habe auch keinen. Also schwarz mag ich, finde das ja total spannend, ne und da haben wir natürlich keine Verbindung dazu, schade.
Ich dachte, wir können jetzt.
Noch mal darüber sprechen?
Leider nein. Theorie.
Gibt es noch und die find ich auch gar nicht so unrealistisch, dass der Besitz auf Familienmitglieder und alle Komplizen irgendwie aufgeteilt wurde und jeder so n bisschen was hat jeder dann vielleicht seinen Teil versucht hat weiter weiter loszuwerden oder so ne, ich finde das klingt auch nicht ganz so unrealistisch.
Nee, und jetzt lassen wir mal. Also die haben dann bestimmt auch irgendeinen Schmuckmacher, einen Goldschmied.
So, dann gehst du da hin und dann machst du deinen Schmuck für die Familie, für die Frauen Goldschmuck. Das kann die Polizei doch dann auch nicht mehr nachvollziehen, wenn seine Ehefrau ne neue Goldkette hat, dass es von dem geklauten Gold ist, das weißt du ja nicht und vor allem ich weiß jetzt auch nicht ob, ob auf Zahngold ist ja auch wahrscheinlich keine Prägung drauf oder so, also wie willst du wissen von den goldenen Ringen, Ketten, Ohrringe, was auch immer, vielleicht trug er auch selber das Gold wenn er Goldketten getragen hat ne, also woher willst du wissen woher das Gold stammt?
Super spannend. Ich find es irgendwie was ich so, also ja was ich so faszinierend an dieser ganzen Geschichte finde, ist einfach wie das so gipfelt in diesem Goldraub. Ich find es also das fängt ja unfassbar tragisch auch eigentlich an, ne mit seinen Eltern und wo er eigentlich geboren ist und.
Wie er groß geworden ist sein Name Givar hab ich 2 Interpretationen gefunden. Zum einen, und das wird bei dem Film Rheingold gesagt, im Leid geboren, soll das heißen und was ich online noch gefunden hab war, dass das Givar heißt Zuflucht und es passt ja irgendwie auch beides zu seiner, zu seiner Herkunft und zu seiner Geschichte.
Ja, ich find es. Ich find es sehr.
Spannend ne heißt Gefahr.
Ist genau.
Kurdisch für Gefahr also. Er hat da schon auch irgendwie seine Namen, ob jetzt bürgerlich oder eben sein Künstlername, haben schon auch tief tiefgründige Bedeutung. Ja und?
Ich find also, weil du auch vorhin meintest, mal über ihn zu sprechen. Also ich finde auch ich hab auch n sehr gemischtes Gefühl ihm gegenüber sag ich jetzt mal. Also das was ich halt positiv finde ist dieses irgendwie selfmade ne man hat es aus schwierigen Verhältnissen heraus geschafft, hat sich ne Stimme verschafft, die Art und Weise ist natürlich nicht OK ne weil es aber auch oft illegal war, aber er hat halt oft offen Themen angesprochen wie Armut, Ausgrenzung, den Kampf um Anerkennung und so und das finde ich ja schon auch immer sehr mutig und spannend, wenn Menschen das machen und vor allem glaube.
Glaube ich halt auch, dass er vielen Jugendlichen Mut gemacht hat, gerade mit Migrationshintergrund, sich nicht unterkriegen zu lassen. Aber ich finde halt, und das ist die Kehrseite, die Art und Weise, wie er es gemacht hat, er soll halt den Jugendlichen nicht Mut machen als Rapper, Gangster, wenn du mit Drogendeals kommst, du hier raus und lass dich nicht unterkriegen und was halt irgendwie bei ihm auch so krass ist. Er ist halt nicht nur ein Rapper, er war auch ein Gangster und er war halt super tief verstrickt in kriminellen Strukturen, ja er war brutal mit Drogenhandel, Schutzgeld, Erpressung, schuldeneintreibung.
Und er war mehrfach im Gefängnis. Also man darf ihn jetzt auch nicht glorifizieren.
Wollte ich gerade sagen, das ist dieses Ding schon wieder wo man drüber diskutieren muss am Ende oder einmal drüber nachdenken muss, wo endet die Kunst und wo fängt dann irgendwie auch Verherrlichung an von eben absoluter Kriminalität, ne?
Ja, aber er hat sich ja, und das finde ich halt auch krass, er hat ja auch selber über sich dann später nach dem Gefängnis, nach diesen 8 Jahren, ne, hattest du ja auch gesagt, hätte er sich verändert und da hat er ja auch immer wieder in Interviews gesagt, ich habe viele asoziale Sachen gemacht, ne, er hat daraus gelernt, er hat sich weiterentwickelt.
Hat dann versucht, ja auf legalem Weg Geld zu verdienen und ich habe auch ein Interview mit ihm gesehen, das fand ich total spannend wo er meinte, ich glaube es war mit Galileo sogar wo er gesagt hat es gibt eine Abkürzung Geld zu verdienen, aber die sollte man nicht gehen und das sollte man nicht machen, man sollte nicht seine Fehler machen und was hat er noch gesagt, Geld sollte nie das Ziel sein, sondern es sollte das Ziel sein das zu finden, worin man Leidenschaft hat und Spaß hat und dann kommt das Geld von alleine, das fand ich eigentlich ganz schön, ich weiß halt nie inwiefern das.
Image ist, oder ob er das wirklich auch ernst gemeint hat. Nichtsdestotrotz finde ich die Botschaft absolut richtig, wobei wir machen ja auch das, was wir leidenschaftlich gerne machen und mir rennt das Geld noch nicht hinterher, vielleicht kommt das ja noch, also ja, ich finde sehr, ich finde es ist eine sehr komplexe Persönlichkeit, der Mann und Superpolarisierend und auch einfach echt total spannend ja, hätte ich nicht gedacht und jetzt weil du auch meine Nina entpuppst dich als Boomer ich bin der komplette Boomer ich wusste noch nicht mal wer chatar ist.
Als er gestorben ist und das auf einmal überall in den Medien und ich nur so. Wer ist das und mein Mann nur so willst du mich verarschen, das ist Katar Mann, kennst du den nicht, kennst du die Musik nicht und ich nur so nein oder so kennst du den SSEO ich so nein also.
Scheinbar lebe ich auf einem ganz anderen Planeten, wo es nur Jack Johnsons dieser Welt gibt. Aber.
Ja, das ist halt am Ende ja voll ist es auch. Es ist super spannend. Also ich kannte den ich, ich kenn die alle sozusagen vom Namen, aber es ist keine Musik die wir hören, ne deswegen also ich bin ja teilweise schon verstört, wenn ich irgendwie sido Texte oder Bushido.
Texte.
Hör deswegen ist das glaub ich völlig fair. Freddy, dass du den einfach nicht kanntest. Also muss man ja auch nicht, das ist ja auch nur ne krasse.
Szenenische, in der man sich dann irgendwie bewegen muss. Ne so.
Ja ja beziehungsweise ich glaub damals ne heutzutage war heute ist ja schon krass das Deutsch Rap ist ja einfach die meistgehörte Musik mittlerweile in Deutschland und es gibt ja auch wirklich guten Deutsch Rap wie ich finde und ich find auch die Musik von Katar gar nicht so schlecht. Übrigens habt ihr jetzt auch mal gehört, habt ihr jetzt auch beim Sport gehört, aber ich musste mich, also ich kannte ihn nicht muss ich gestehen, ich hab total viel Spaß gehabt da zu recherchieren und ich fand es einen er hat ne sehr faszinierende.
Eine sehr, sehr faszinierende Geschichte.
Absolut. Deswegen lasst uns gerne mal Eure Meinung dazu da. Es würde mich sehr interessieren, vielleicht auch, ob ihr den Kanntet oder so wie Fredi völlig überrumpelt wurdet von dieser Geschichte, was ihr davon haltet, ob ihr den Goldraub damals verfolgt habt, habt ihr Reingold geguckt, würde mich auch interessieren und vor allem auch eure Theorien wo das Gold ist.
Vielleicht finden wir das zusammen.
Ja, schreibt uns wie immer bei Instagram oder auf der Plattform eurer Wahl. Wir antworten auch und noch mal ein Hinweis zum Thema Rheingold zu dem Film, ne, da muss man immer vorsichtig sein, weil ich finde der Film war super spannend, ich hab ihn gestern geschaut, also ist echt cool, es werden halt nur viele Sachen verdreht klar ne also zum Beispiel im im Film Rheingold ist er nach Amsterdam geflohen, nicht nach London also.
Da wurden so ein paar Sachen geändert. Nichtsdestotrotz kriegt man einen krass guten Einblick in sein Leben und was ratar quasi ausgemacht hat und wie er zu dem wurde am Ende ja wie er zu dem Gangster Rapper wurde, der dann schließlich war.
Das war eine schöne Folge, hat mir gut gefallen.
Mir auch. Und wir hoffen euch natürlich auch. Also bis dann tschüss nächste Woche tschaui.
Dieser Podcast wurde produziert von der Podcast Agentur an der Alster.